museum-digital
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Öfen, Herde und Zubehör [HR / 658 / 2020]
Säulenofen aus Loulans (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
1 / 6 Previous<- Next->

Säulenofen aus Loulans (Franche-Comté) - florale Elemente

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein kleiner auf Löwenpfoten stehender runder Regulierofen. Im Aschekasten eine Schublade zum Entsorgen der Asche. Darüber die Brennkammer mit 2 Türen. Zwischen diesen und dem Aschekasten befindet sich eine Reguliermöglichkeit in Form eines Schiebers über einem Schlitz.
Über den beiden Türen zur Brennkammer die Inschrift Loulans im Rahmen. Dort endet die Brennkammer mit einer Platte, die auch zum Kochen, zum Warmhalten von Speisen oder zum Erwämen von Bügeleisen verwendet werden kann. Ganz oben befindet sich ein durchbrochener Rundfries mit auskragendem profiliertem Sims. Der Rundfries besteht aus Ornamenten in der Form von Weintrauben und Feldfrüchten. Ein fast identischer Ofen mit abstrakten Ornamenten findet sich unter der Infentarnummer HR / 675 / 2021.

Material/Technique

Gusseisen / Säulenofen

Measurements

Höhe: 87 cm, Durchmesser: 40 cm

Literature

  • Mila Schrader (2001): Deutsche Gusseisenöfen und Küchenherde, ein historischer Rückblick. Suderburg-Hösseringen
  • Walter Hammer, Karin Michelberger, Wilfried Schrem (1984): Deutsche Gusseisenöfen und Herde. Neu-Ulm
  • Wingolf Lehnemann (1984): Eisenöfen. München
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.