museum-digital
CTRL + Y
en
KreisMuseum Zons Zinn des Jugendstils [Zi 1/320]
Bierkanne, Kayser 4540 (KreisMuseum Zons CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: KreisMuseum Zons / Myrjam Wahl (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Bierkanne mit Hopfen und Gerste, Kayser 4540

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Bierkanne wiest einen konischen Gefäßkörper mit gebauchter Basis- und Mündungszone auf. Die Basis ist zugleich rund. Die Kanne besitzt einen flachen Deckel mit Deckelhebe, welche als Flußkrebs gestaltet wurde. Zwischen den Henkelansätzen, der Basis und der Schnauze befindet sich ein verspanntes Stengellineament mit Hopfen und Gerstenähren.
Stempel: 23-KAYSERZINN 4540 P

Hierzu vgl.: Wk. Nr. 4451 (Zi 1/262) und 4467 (Zi 1/272)

Material/Technique

Zinn

Measurements

H: 33 cm, o. D.: 10 cm, u. D.: 12 cm

Literature

  • Dietrich, Gerhard / Wagner, Eckard (Hrsg.) (2011): Kayserzinn. Engelbert Kayser - Jugendstil-Zinn aus Köln. Stuttgart, S.191, S.237
  • Wagner, Eckard (Mitwirkender. Text) (1978): Zinn des Jugendstils. Eine Ausstellung des Landschaftsverbands Rheinland in Zusammenarbeit mit dem Kreismuseum Zons. Sammlung Giorgio Silzer. (Text: Eckard Wagner). Köln, S. 25, Nr. 147
Created Created
1902
J. P. Kayser Sohn
Krefeld
Form designed Form designed
1902
Hugo Leven
1901 1906
KreisMuseum Zons

Object from: KreisMuseum Zons

Zons gilt heute als besterhaltene spätmittelalterliche Befestigung am Niederrhein. Inmitten des historischen Juwels befindet sich eine ehemalige Burg...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.