museum-digital
CTRL + Y
en
Haller ZeitRäume Stadtgeschichte [2019/008/004]
Aquarell Schloss Steinhausen - Rütz (Haller ZeitRäume CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Haller ZeitRäume / Haller ZeitRäume (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Bild Schloß Steinhausen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In dem farbigen Aquarell von Josef-Adolf Rütz ist das Schloß Steinhausen im Hintergrund vor einem Acker zu sehen, eingerahmt von hohen Bäumen und Büschen. Im Vordergrund auf der linken Seite ist ein Feldweg zu erkennen, der flankiert von alten Bäumen zum Schloß führt. Mit Signatur in der rechten unteren Ecke, Rütz. Die Jahreszahl ist nicht zu deuten.

Der Maler Josef-Adolf Rütz hat in der Zeit seines zehnjährigen Aufenthalts in Tatenhausen Gebäude, Landschaften und Porträts gemalt. Auftragsarbeiten zumeist, denn als er nach Kriegsende 1945 zu seinem Bruder nach Halle kam, musste er seine Kunst gegen alles tauschen, was zum täglichen Überleben notwendig war. Franz-Josef, der Bruder, diente beim Grafen als Rentmeister. Er bewohnte mit seiner Familie das Haus hinter dem Gasthof und dort fand auch Josef-Adolf ein vorläufiges Heim.

Am 10. März 1903 in Heessen bei Hamm als Jüngster unter zehn Geschwistern geboren, begann Josef-Adolf Rütz nach dem Abitur zunächst ein Lehramtsstudium. Zu seinen Kommilitonen gehörten damals Hans Söhnker und Theo Lingen, die später berühmte Filmschauspieler wurden.

Rütz wechselte das Fach ebenfalls. Er wollte nun Maler werden und erhielt durch den Besuch von Kunstakademien in Münster, München, Berlin und Düsseldorf jene Profession, die ihm nach der Haller Zeit ein schaffensreiches Leben in Wohlstand bescherte.

Der sehr gefragte Maler galt zu jener Zeit als Meister der Pastellfarbe. In Tatenhausen lebte er bis 1955.

Während Rentmeister Franz-Josef Rütz bereits 1946 in Stockkämpen die letzte Ruhe fand, starb Bruder Josef-Adolf am 9. Oktober 1969 in Rümmelsheim (Rheinland-Pfalz), seinem letzten Wohnsitz, und liegt dort begraben.

Für Auskünfte zum Leben des Kunstmalers Josef-Adolf Rütz danken wir seinem Neffen Franz-Josef Rütz.

Material/Technique

Kunststoff, Glas, Papier

Measurements

B x H x T = 46 x 39 x 1 cm (Rahmen)

Haller ZeitRäume

Object from: Haller ZeitRäume

In Halle entsteht ein Stadtmuseum, das einmalig ist in Ostwestfalen: Das Internet-Museum Haller ZeitRäume. Es zeigt Weltgeschichte am Beispiel einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.