museum-digital
CTRL + Y
en
Städtisches Museum Schloss Rheydt Stadtgeschichtliche Abteilung [B 203]
Tagebuch und Reiseaufzeichnungen von Wilhelm Dietrich Lenssen (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY)
Provenance/Rights: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Tagebuch und Reiseaufzeichnungen von Wilhelm Dietrich Lenssen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In England wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts mit der Dampfmaschine gearbeitet. Besonders die Textilfabriken in Manchester waren mit ihrem Einsatz modernster Technik ein europaweites Vorbild.

Der Fabrikant Wilhelm Dietrich Lenssen reiste 1827 nach England, um sich die Textilfabriken und Maschinen vor Ort anzusehen. Dabei notierte er seine Beobachtungen und fertigte auch Skizzen an. Werksspionage war damals unter hohe Strafe gestellt, ebenso das Ausführen von Dampfmaschinen aus England. Noch im Jahr seiner Reise, 1827, stellte die Firma "Lenssen und Beckenbach" die erste Dampfmaschine in Rheydt auf. Gladbach folgte 1833.

Material/Technique

Papier

Measurements

H. 25,5 cm, B. 22 cm

Literature

  • Karlheinz Wiegmann und Eva Uebe (Hg.) (2015): Städtisches Museum Schloss Rheydt. Ein Museumsführer. Mönchengladbach, Seite 116 - 117
Map
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Object from: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.