museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Chemie-Museum Hochdruck (Ammoniak, Synthesegas) [0050]
Ammoniak-Kammer, komplett (Deutsches Chemie-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Chemie-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ammoniak-Kammer, komplett

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Erstanlage der Welt zur Herstellung von Ammoniak nach dem "HABER-BOSCH-Verfahren" wurde 1913 in Oppau bei Ludwigshafen in Betrieb genommen. Der Bau der weltweit zweiten Fabrik erfolgte in der Zeit 1916 bis 1917 in Leuna.
Von April 1917 bis März 1991 wurden in den Leuna-Werken über 25 Millionen Tonnen Ammoniak produziert.
Die hier gezeigte Anlage entspricht dem technologischen Entwicklungsstand der 30er Jahre. Der Betriebsdruck betrug 220 bar, die Betriebstemperatur ca. 500°C und die Ausbeute maximal 15 Vol.%.
Die Aufrechterhaltung des Hochdruck-Gaskreislaufes erfolgte durch stehende Kolbenverdichter mit Dampfmaschinenantrieb (Umlaufpumpe).
Ab 1961 wurde in den Leuna-Werken der Betriebsdruck auf 300 bar erhöht. Zur Erreichung des erhöhten Betriebsdruckes wurden einige Umlaufpumpen als Nachschaltverdichter umgerüstet.
In diesem Kreislauf übernahmen dann elektrisch angetriebene Hochdruckturbogebläse (Maulwurfpumpen) die Funktion der Umlaufpumpen.

Material/Technique

Stahl, Kohlenstoffstahl, Weicheisen

Deutsches Chemie-Museum

Object from: Deutsches Chemie-Museum

Das Deutsche Chemie-Museum Merseburg besteht gegenwärtig aus den Bereichen Technikpark und Mitmachlaboratorien für Schüler. Es wird seit 1993 vom...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.