museum-digital
CTRL + Y
en
Städtisches Museum Schloss Rheydt Gemäldegalerie [M 28]
Kurprinz Karl Emil von Brandenburg (1655-1674), 1661/62 (Städtisches Museum Schloss Rheydt CC BY)
Provenance/Rights: Städtisches Museum Schloss Rheydt (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Kurprinz Karl Emil von Brandenburg (1655-1674), 1661/62

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Durch die Ehe mit Louise von Dohna (1633 - 1690) war Floris Otto Heinrich von Bylandt-Spaldrop (1638 - 1701) mit den führenden niederländischen Adelshäusern verschwägert. Louises Couisine, Louise Henriette von Oranien-Nassau (1627 - 1667), hatte Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg (1620 - 1688), den „Großen Kurfürsten“, geheiratet.
Für die Bylandt-Spaldrops in Rheydt bedeuteten diese verwandtschaftlichen Beziehungen einen Gewinn an Ansehen. Und so wundert es nicht, dass sich im Schloss Rheydt Bildnisse von Angehörigen der Häuser Oranien und Brandenburg befinden.

Der hier abgebildete Kurprinz Karl Emil von Bandenburg (1665 - 1674) war der Sohn von Louises Cousine Louise Henriette von Oranien-Nassau und des „Großen Kurfürsten“ Friedrich Wilhelm I. von Brandenburg. Auf Karl Emil ruhten die Hoffnungen Friedrich Wilhelms als sein Nachfolger, er starb jedoch sehr jung während eines Feldzuges an der Ruhr. Nachfolger des Großen Kurfürsten und ab 1701 auch König in Preußen wurde daraufhin sein jüngerer Bruder Friedrich (1657 - 1713), ebenfalls ein Sohn Louise Henriettes.


Auf dem Bild sieht man Karl Emil in Ganzfigur an einem Tisch vor einer Landschaft stehen. Trotz seines jungen Alters ist der kleine Kurprinz mitsamt Herrschaftsinsignien, einem Zepter und einer mit Hermelin besetzten Krone, dargestellt. Seine Kleidung und Frisur entsprechen der damaligen Mode. Eine spezielle Kindermode gab es nicht und so erscheint der kleine Kurprinz wie ein Erwachsener. Zudem war es sicher die Intention, den Erben des "Großen Kurfürsten" schon in jungen Jahren als Herrscher zu präsentieren. Das Gemälde entstand im Umkreis des niederländischen Porträtmalers Jan de Baen (1633-1702).

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

H. 178 cm, B. 126,2 cm

Literature

  • Karlheinz Wiegmann und Eva Uebe (Hg.) (2015): Städtisches Museum Schloss Rheydt. Ein Museumsführer. Mönchengladbach, Seite 49 - 50
Map
Städtisches Museum Schloss Rheydt

Object from: Städtisches Museum Schloss Rheydt

Das Städtische Museum Schloss Rheydt ist angesiedelt im Gebäudekomplex der einzigen heute vollständig erhaltenen Renaissance-Schlossanlage am...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.