museum-digital
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Antike Kulturen Öllampen und Beleuchtungsgeräte [1997.27]
Lampe mit drei Brennlöchern (Fälschung) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Christian Tepper (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Lampe mit drei Brennlöchern (Fälschung)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schon das 19. Jahrhundert weckte auch im Bereich der kleinen Öllampen Begehrlichkeiten. Viele Sammler antiker Objekte kauften diese dem alltäglichen Gebrauch zugeschriebene Stücke. Da Ton leicht zu verarbeiten ist, Altersspuren und Witterungseinflüsse relativ gut an diesem Material nachzuahmen sind, boten sich die Lampen geradezu als Fälschungsobjekte an. Viele Details lassen den Sammler der heute gut erforschten antiken Lampen aufmerksam werden. Hierzu zählen unbekannte Lampenformen, unbekannte Motive, moderne Verzierungen und fehlende Gebrauchsspuren.
Der wissenschaftlichen Forschung und systematischen Aufarbeitung der Lampen ist zu verdanken, dass man die Fälschungen verschiedenen Werkstätten zuordnen kann. Die Lampe gehört zu der sogenannten "Leiden-Gruppe", einer Fälscherwerkstatt - benannt nach dem Aufbewahrungsort des ersten als nicht-antik identifizierten und zu dieser Gruppe gehörenden Stückes - die hauptsächlich in der Zeit von etwa 1830 bis 1870 tätig war. Dekoriert sind die Öllampen der "Leiden-Gruppe" mit pseudo-klassischen Motiven und Ornamentdetails wie dem Fischgräten- und dem S-Muster, die so in der Antike nicht vorkommen.
Hermann Kestner, der die Tonlampen seines Onkels August Kestner zeichnete, vermerkte schon, dass Zweifel an der "Aechtheit" der Stücke bestünde. So bezeichnete der dieses Stück folgendermaßen: "Ein moderner Spaß". (AVS)

Ehem. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technique

Ton

Measurements

Länge: 19,5 cm, Höhe: 7,8 cm, Breite: 11,2 cm

Detailed description

Motiv: Alter Bildhauer mit Bart sitzend nach re., einen Mantel um die Hüften geschwungen; hält mit der Rechten Meißel, in der Linken Hammer; vor ihm sehr große Tragödienmaske aus Marmor (?). - Senkrechter Henkel, darunter Wandung defekt. Schulter mit verschnörkerltem S-Muster, Schnauzen mit Fischgrat-Muster.

"Leidener Gruppe"

Part of

Literature

  • Caspers, Claudia (2001): geaECHTet. Fälschungen und Originale aus dem Kestner-Museum. Hannover, 26
Map
Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.