museum-digital
CTRL + Y
en
Museum August Kestner Antike Kulturen [683]
Olpe (Fälschung) (Museum August Kestner CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum August Kestner / Olaf Teßmer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Olpe (Fälschung)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei dieser Kanne, in der Klassischen Archäologie Olpe genannt, handelt es sich um eine Nachahmung im Stile der Zeit um die Mitte des 7. Jahrhunderts v. Chr. Zwei wesentliche Kritierien für die Identifikation dieses Objektes als Nachahmung oder gar Fälschung lassen sich hierfür ins Feld führen.
Erstens, die Form: Olpen besitzen eine Körperfrom, die im unteren Drittel ihre weiteste Ausdehnung hat. Die Form definiert sich nach dem von Wolfgang Schiering formulierten Prinzip der "nachgiebigen Gestaltung". Hierbei verhält sich der Gefäßkörper so, als wenn er seinem Inhalt nachgeben und sich logischerweise im unteren Gefäßbereich ausdehnen würde. Die größte Ausdehnung im unteren Drittel weist unsere Kanne nicht auf, ihr größter Umfang liegt ungefähr in der Mitte.
Kannen aus Ton greifen häufig auf metallene Vorbilder zurück und imitieren diese durch bestimmte, ursprünglich funktional bzw. herstellungstechnisch bedingte Einzeleinheiten, wie z.B. den zwischen Hals und Gefäßkörper befindlichen Lötrand. In der Regel ist dieser Ring bei Tonkannen rundplastisch ausgearbeitet. Unsere Kanne weist nur eine leicht, beinahe zu vernachlässigende Erhebung auf.
Zweitens, der Malereistil: Stilistisch sprechen folgende Details dafür, dass es sich nicht um ein Original seiner Zeit handeln kann. Die Zeichnung der Tierfiguren ist stellenweise ungelenk und uneinheitlich in der Ausführung. Wurde in der Regel die Silhouette der Motive mit schwarzem Firnis per Pinsel aufgetragen und in einem zweiten Schritt Binnendetails zur Hervorhebung z.B. von Körperpartien mit dem Griffel eingeritzt, so hat der Maler dieser Olpe Ritzungen als Hilfsumrisse vor dem Ausfüllen mit dem Firnis aufgetragen, die teilweise mit Farbe vollgelaufen sind. Darüber hinaus verwendete er zwei Farben, Schwarz und Braun, anstatt unterschiedlich fein geschlemmten Tonschlicker, der sich beim Brand rot oder schwarz färbt. Die radialen Strahlen unterhalb des letzten Tierfrieses sind so plump und unregelmäßig, dass sie einem Vergleich mit diesem an originalen Vasen dieses Typs angebrachten Motiv nicht standhalten können. Dort laufen die Spitzen sehr viel feiner aus. (AVS)

Ehehm. Sammlung August Kestner, Rom

Material/Technique

Ton

Measurements

Höhe: 21,7 cm

Literature

  • Caspers, Claudia (2001): geaECHTet. Fälschungen und Originale aus dem Kestner-Museum. Hannover, 22
Museum August Kestner

Object from: Museum August Kestner

Das Museum August Kestner ist benannt nach August Kestner (1777-1853). Das älteste städtische Museum in der Landeshauptstadt Hannover wird von einer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.