museum-digital
STRG + Y
de
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [206561]
206561 (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Berlin-Karlshorst / Museum Berlin-Karlshorst (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Gedenkmünze "30. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg", Sowjetunion, 1975

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine sowjetische ein-Rubel-Gedenkmünze zum 30. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg, ausgegeben im Jahr 1975 von der Staatsbank der UdSSR. Auf der Bildseite befindet sich die Inschrift "30. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg 1941-1945" auf Russischer Sprache. Abgebildet ist die Kolossalstatue "Mutter-Heimat ruft" auf dem Mamajew-Hügel in Wolgograd. Die Rückseite zeigt den Wappen der UdSSR.

Material/Technik

Metall

Maße

Durchmesser: 3,1 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1975
Münzenhof Moskau
Moskau
Hergestellt Hergestellt
1975
Staatsbank der UdSSR
1974 1977
Museum Berlin-Karlshorst

Objekt aus: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.