museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [205559]
205559 (Museum Berlin-Karlshorst RR-P)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst / Boris Vdovenko (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->

Fotografie: Artilleristen an der Ostsee bei Granz, Februar 1945

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Artilleristen an der Ostsee, Seebad Cranz, Februar 1945

Cranz gehörte bis Kriegsende 1945 zum Landkreis Samland im Regierungsbezirk Königsberg der Provinz Ostpreußen des Deutschen Reichs. Die Ortschaft erlitt während des Kriegs nur geringfügige Zerstörungen.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs flüchteten viele deutsche Einwohner am Anfang des Jahres 1945. Im Sommer 1945 wurde die Region zusammen mit der ganzen nördlichen Hälfte Ostpreußens unter sowjetische Verwaltung gestellt. Am 17. Juni 1947 wurde für Cranz die Ortsbezeichnung Selenogradsk eingeführt und der Ort bekam dabei die Stadtrechte.[Wikipedia]

Material/Technique

Film

Measurements

Höhe X Breite: 3 x 4 ; Umfang: 3 x 4

Map
Created Created
1945
[Relation to time] [Relation to time]
1941
1940 1947
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

Paid access - no reuse. Previews might be freely accessible.