museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Berlin-Karlshorst Sammlung [205210]
Politarbeitern am Tag der Roten Armee, 1. Baltische Front, 23. Februar 1945 (Museum Berlin-Karlshorst RR-P)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst / Boris Vdovenko (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->

Fotografie: Politoffiziere am Tag der Roten Armee, 23. Februar 1945

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Besprechung von zwei Politoffizieren am Tag der Roten Armee, 1. Baltische Front, 23. Februar 1945
Rote Arbeiter- und Bauernarmee
Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (russisch Рабоче-крестьянская Красная армия (РККА)/ Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz russisch Красная армия (КА): Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw. ab 1922 der Sowjetunion.
Seit Februar 1946 trug die Rote Armee, die zusammen mit der sowjetischen Marine den Hauptbestandteil der Streitkräfte der Sowjetunion darstellte, den offiziellen Namen Sowjetarmee (russisch Советская армия (СА)/Sowjetskaja armija).

Material/Technique

Film

Measurements

BxH 24 x 36 mm

Map
Created Created
1945
[Relation to time] [Relation to time]
1941
1940 1947
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

Paid access - no reuse. Previews might be freely accessible.