museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18271410]
https://ikmk.smb.museum/image/18271410/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Eberhardt (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Brandenburg-Preußen: Friedrich Wilhelm

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei diesem Taler handelt es sich um ein seltenes Probestück, das der Dortmunder Goldschmied Reinhard Neißmann für die neu einzurichtende Münzstätte Lünen anfertigte. Vgl. von Schrötter (1922) 313-316.
Vorderseite: Brustbild Friedrich Wilhelms mit Spitzenkragen im Hermelinmantel von vorne. Oben Rosette mit Strahlen (wohl hier das Münzmeisterzeichen Reinhard Neißmann).
Rückseite: Adler mit Kurhut, auf der Brust der Kurschild. Auf dem linken Flügel das Wappen von Kleve und auf dem rechten Flügel das Wappen der Mark Brandenburg. Beiderseits des Kurhuts 16-57.
Provenienz: Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.

Inscription

Vorderseite: FRID WILH D G M BR S R I ARCHC PR E
Rückseite: MAGD PRVS CL IV MO S P DVX

Similar objects

Schrötter Großer Kurfürst: 0224

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
43 mm
Weight
28.98 g

Literature

  • F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg (1913) Nr. 224 (dieses Stück).
  • J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 6189. - Zur Münzstätte vgl. F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen Friedrich Wilhelms des Großen Kurfürsten und Friedrichs III. von Brandenburg. Münz- und Geldgeschichte 1640-1700 (1922) 313-319.
Map
Created Created
1657
Neißmann, Reinhard
Westphalia
Created Created
1657
Seger Wendel
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.