museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18271316]
https://ikmk.smb.museum/image/18271316/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Marburg: Heinrich Raspe II.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Architekturdarstellung ahmt einen Pfennig des Kölner Erzbischofs Arnold (1138-1151) nach.
Vorderseite: Barhäuptige Büste des Heinrich Raspe II. über Stadtmauer mit Arkaden zwischen zwei Türmen.
Rückseite: Kreuz, in den Winkeln je eine Kugel.

Inscription

Vorderseite: [....]S MV[...] (das S liegend. Henricus Marburg)
Rückseite: + ODDO + IVHPNG

Similar objects

Dannenberg: 1593

Hävernick, Köln I: 0383

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
18 mm
Weight
0.90 g

Literature

  • H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 1593 (dieses Stück, Münzstätte Nordheim zugeordnet).
  • R. Diry, Die mittelhessische Pfenniggruppe, NNB 67, 2018, 49-60 hier 50 Nr. 1e (dieses Stück).
  • W. Heß, Die besondere Rolle Marburgs in der hessischen Münz- und Geldgeschichte, in: Marburger Geschichte (1980) 733-774 hier 769 Nr. 1.
  • W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 383 (Marburg?).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.