museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Republik [18271198]
https://ikmk.smb.museum/image/18271198/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Cossura

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite die Punze REG.
Vorderseite: Drapierte Büste der Isis nach r. Bekränzt von einer Nike nach r. Davor im r. F. ein Räuchergefäß (thymiaterion). Im r. F. REG.
Rückseite: Ein Lorbeerkranz, darin Ethnikon mit Tanit-Zeichen darüber.
Mit Punze: Einhieb mit einer Punze, zeitgenössisch oder später angebracht. Im Gegensatz zum stärker elaborierten Gegenstempel wird eine Punze als einfachere, dem Münzkörper beigebrachte (negative) Vertiefung mit Buchstaben oder Ziffer, meist ohne eigene Randgestaltung definiert. Nicht zu verwechseln mit den positiven Buchstaben- oder Bildpunzen, welche bei der Stempelherstellung Anwendung finden.

Inscription

Rückseite: COSSVRA

Similar objects

RPC I: 0675,50

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
12.78 g

Literature

  • A. Mayr, Die antiken Münzen der Inseln Malta, Gozo und Pantelleria (1894) 25-26 Nr. 20.
  • RPC I Nr. 675,50 (dieses Stück, spätes 1. Jh. v. Chr.). Vgl. R. Calciati, Corpus Nummorum Siculorum III. La monetazione di bronzo (1987) 360 Nr. 6 (Nike nach l. auf Vs., zweite Hälfte 1. Jh. v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.