museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18231534]
https://ikmk.smb.museum/image/18231534/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pergamon

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Front: Kopf der Athena mit attischem Helm und Olivenkranz nach l.
Rear: Zwei Stierköpfe einander gegenübergestellt. Darüber ein Blitzbündel.

Inscription

Rückseite: ΠΕΡΓΑ

Material/Technique

Bronze; struck

Measurements

Diameter
16 mm
Weight
4.41 g

Literature

  • H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) 5.
  • H. von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von Pergamon, in: Corolla Numismatica. Numismatic Essays in Honour of Barclay V. Head (1906) 52 (1. Hälfte 3. Jh. v. Chr.).
  • J. Chameroy, Chronologie und Verbreitung der hellenistischen Bronzeprägungen von Pergamon: der Beitrag der Fundmünzen, Chiron 42, 2012, 139 ff. (1. Serie Nr. 5, 1. Drittel 3. Jh. spätestens).
  • M.-Chr. Marcellesi, Pergame de la fin du Ve au début du Ier siècle avant J.-C. Studi Ellenistici 26 (2012) 177 Nr. 14 (erste Hälfte 3. Jh. v. Chr.).
  • SNG Paris Mysie Nr. 1586 (310-284 v. Chr.).
  • U. Westermark, Bronze Coins of Pergamon, QT 20, 1991, 147 Nr. 1 (280-230 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.