museum-digital
CTRL + Y
en
Dominikanermuseum Rottweil Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch [SD 054]
Skulptur: Kreuzigungsgruppe (Dominikanermuseum Rottweil CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Dominikanermuseum Rottweil / Ralf Graner Photodesign, Rottweil (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Christus am Kreuz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die heutige Zusammenstellung der Kreuzigungsgruppe besteht wohl seit dem frühen 17. Jahrhundert. Zum ursprünglichen Ensemble gehörten weitere Personen, sicher Maria und Johannes. Durch die Reduktion der Akteure wird die Aufmerksamkeit auf das Erkennen des Erlösers gerichtet, den dornengekrönten Christus in der Mitte, flankiert von den beiden mit Christus zugleich gekreuzigten Schächern, deren Beine zerschlagen sind. Zu Füßen des Kreuzes ein Mann in jüdischer Tracht links (Nikodemus ?) und ein Soldat in Rüstung rechts (Longinus ?). Die Szene scheint eine Illustration des Johannesevangeliums zu sein: "Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon gestorben war, brachen sie ihm die Beine nicht; sondern einer der Soldaten stieß mit einer Lanze in seine Seite, und sogleich kam Blut und Wasser heraus. Und der das gesehen hat, der hat es bezeugt, und sein Zeugnis ist wahr, und er weiß, dass er die Wahrheit sagt, damit auch ihr glaubt." (Joh 19, 33-35). Der auffällige Zeigegestus der linken Person - sie deutet mit dem Finger auf ihr linkes offenes Auge, während das rechte geschlossen bleibt - könnte die Zeugenschaft verbildlichen. Die legendäre Gestalt des Nikodemus galt im späten Mittelalter als Urheber der ersten Darstellung des gekreuzigten Jesus aus Holz, dem sog. Volto Sancto in Lucca.
Aus dem ehemaligen Benediktinerinnenkloster Urspring bei Schelklingen, Alb-Donau-Kreis.

Material/Technique

Lindenholz, Fassung aus dem 17. Jh.

Measurements

Kruzifixus: H 88 cm; B 81 cm; T 21 cm; Kreuz: H 187 cm; B 88 cm

Literature

  • Hoffmann, Ingrid Sibylle u. a. (2019): Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch. Begleitbuch zur Ausstellung des Dominikanermuseums Rottweil (120. Jahresgabe des Geschichts- und Altertumsvereins Rottweil). Rottweil, S. 117, Abb. 40
  • Stähle, Willi (1983): Schwäbische Bildschnitzkunst I der Sammlung Dursch Rottweil. Katalog 14. und 15. Jahrhundert. Rottweil, Seite 168ff Kat. Nr. 54-58

Links / Documents

Created Created
1485
Werkstatt Michel Erhart
Ulm
[Relation to time] [Relation to time]
1401
1400 1502
Dominikanermuseum Rottweil

Object from: Dominikanermuseum Rottweil

Das Dominikanermuseum erlaubt es in seinen drei Abteilungen in ganz unterschiedliche Zeiten und Lebenswelten einzutauchen: „römisches rottweil- arae...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.