museum-digital
CTRL + Y
en
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst [M 209]
http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1360872&resolution=superImageResolution#3438222 (Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Volker-H. Schneider (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Stilleben, Fischfang

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das ovale Relief gehört wie sein Pendant (Inv. M 210) zu den wenigen in Marmor ausgeführten Stillleben.

Es zeigt eine Ansammlung toter, an einem Ring aufgehängter Meerestiere. In der Mitte die scherenlose Languste, um die weitere Fische wie u.a. ein Hecht, eine Dorade und zwei Rochen dekorativ arrangiert sind. Die Darstellung schildert eindrücklich den Artenreichtum des Elements Wasser, während das bereits erwähnte Pendant mit der Darstellung von Vögeln das Element Luft widerspiegelt.

Die Gattung des Stillebens erfreute sich in der Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts aufgrund ihrer täuschend echten Wiedergabe großer Beliebtheit. Unser Bildhauer, der vermutlich im Umkreis von Jean Baptiste Houdon zu suchen ist, stellte sich hier der Herausforderung, die farbigen Vorbilder mit den Mitteln seiner Kunst - einem monochromen, jedoch dreidimensionelen Stein - noch zu übertreffen. Indem er nicht nur die Materialität des Panzers der Languste und die Schuppen der Fische nachbildete, sondern auch durch die dreiminsionale Schichtung der Tiere ein bewegtes Schattenspiel erzeugte, gelang es ihm, den leblosen, monochromen Stein zum Leben zu erwecken.

Wir haben es hier mit einem so genannten "Paragone" zu tun, womit der Wettkampf der Kunsgattungen gemeint ist, also den Streit, ob die Kunst der Malerei oder die der Skulptur höher zu bewerten sei. Hiermit wird ein bereits seit der Antike überlieferter Wettstreit nachgeeifert, bei der die Künstler die Natur zu übertreffen suchten. Schon der antike Schriftsteller Plinius beschrieb im 35. Buch seiner "Naturalis Historiae" einen Mann namens Possi, der aus Ton Früchte und Trauben schuf, die den echten täuschend ähnlich sahen. Die überzeugende, dreidimensionale Wiedergabe des Bildhauers wurde somit den Werken des antiken Malers Zeuxis gleichgesetzt, dessen gemalte Trauben angeblich sogar die Vögel anlockten.

Material/Technique

Marmor mit Holzrahmen

Measurements

Höhe: 50 cm (ohne Rahmen); Breite: 40 cm (ohne Rahmen); Gewicht: 15 kg; Maße Transport: mit Rahmen 60 x 50 x 9,5 cm

Links / Documents

Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Object from: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst

Wie ein Wasserschloss erhebt sich das Bode-Museum an der Spitze der Museumsinsel Berlin. Es wurde in den Jahren 1897 bis 1904 durch den Architekten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.