museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Pankow Sammlung Weißensee Kernsammlung [02238]
Teller mit Aufschrift: Schloß Weißensee 1911 (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Speiseteller "Schloss Weißensee 1911"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Speiseteller stammt aus dem Restaurant im "Schloss Weißensee" und trägt das Datum 1911.
Auf dem Tellerrand findet sich die in Schreibschrift gestaltete Aufschrift "Schloss Weißensee 1911".
Als der Teller in Benutzung war, gehörten Schloss und Schlosspark der Gemeinde Weißensee.

Carl Gottlob von Nüßler (1700-1776) erbaute Mitte des 18. Jahrhunderts am Südufer des Sees ein Herrenhaus, einen einstöckigen Bau mit Mansardendach.
Im Jahre 1859 ließ F. W. Lüdersdorff an der Stelle des Gutshauses ein schlossartiges Gebäude errichten. Es besaß einen zweigeschossigen, langgestreckten Mitteltrakt, der beidseitig von je einem rechteckigen Turm abgeschlossen wurde. Durch die Außengestaltung unter Verwendung von Stuck, Kapitellen und Gesimsbändern erschien die Außenfassade geradezu luxuriös.
1874 eröffnete der Berliner Besitzer Fritz Kretschmer im Gebäude ein Restaurant.
Bereits seit 1873 war Weißensee mit dem Pferdeomnibus zu erreichen und im Jahre 1875 an die Ringbahn angeschlossen; 1876 wurde der Pferdeomnibus durch die Pferdebahn ersetzt.
Im Jahre 1880 erwarb der Kaufmann und Restaurateur J. Sternecker das "Schloss Weißensee" und einen Teil des Parks und eröffnete dort einen Vergnügungspark, das "Welt - Etablissement Schloss Weissensee", welches sich in den Folgejahren großer Beliebtheit erfreuten sollte. 1897 musste Sternecker verkaufen und das Etablissement erlebte in der Folgezeit mehrere unterschiedliche Besitzer. Im Jahre 1908 erwarb die Gemeinde Weißensee das Schloss, den Schlossberg sowie die Seepromenade und legte einen zusammenhängenden Volks- und Bürgerpark mit Schloss-Restaurant, Gemeindebadeanstalt, Spielplätzen, Liegewiese und Planschbecken an.
Ab November 1915 waren im "Schloss Weißensee" zwei Kompanien des Reserve-Regiments einquartiert.
Bei der Räumung des Gebäudes am 21. Februar 1919 verbrannten die abziehenden Soldaten ihre Strohsäcke. Das Feuer griff auf das Schloss und umliegende Gebäude über und zerstörte diese.
Heute erinnern oberhalb der Seeterrasse zwei Reihen gepflanzter Bäume an den ehemaligen Standort des Schlosses.

Material/Technique

Porzellan

Measurements

Dm 23cm

Literature

  • Giertz, Alexander (1905. 1906): Chronik der Gemeinde &quot;Weißensee bei Berlin&quot;. Weißensee bei Berlin
  • Glas, Peter (1999): Es ist daselbst ein schöner Garten. Berlin
Map
Museum Pankow

Object from: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.