museum-digital
CTRL + Y
en
Museum Pankow Sammlung Pankow [03933]
Schallplatte mit Aufnahme eines Hörspiels von Freidrich Wolff (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schallplatte mit der Aufnahme eines Hörspiels von Friedrich Wolf

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Schallplatte wurde 1975 für den Literaturunterricht der Klassenstufe 8 in den Polytechnischen Oberschulen der DDR produziert. Sie enthält auf der einen Seite das Hörspiel "Der Prozess der Jeanne d’Arc zu Rouen 1431" von Anna Seghers und auf der anderen Seite das Hörspiel "Krassin rettet Italia" von Friedrich Wolf.
Die (für den Unterrichtsgebrauch gekürzte) Hörspielfassung von "Krassin rettet Italia" stammt aus dem Jahre 1929 und ist die älteste vollständig erhaltene Hörspielproduktion des Deutschen Rundfunks. Die Handlung basiert auf einer wahren Begebenheit aus dem Jahre 1928. Ein Funkamateur aus der Sowjetunion fing damals den SOS-Ruf des mit dem Luftschiff "Italia" über dem Nordpol abgestürzten italienischen Polarforschers Nobile auf. Bei der darauffolgenden Rettungsaktion erreichte der sowjetische Eisbrecher "Krassin" als erster die Verunglückten. Der Kommunist Friedrich Wolf nutzte die spannende Handlung auch als Möglichkeit, mit seinem Hörspiel zur weltweiten Solidarität aufzurufen.
Der Arzt Friedrich Wolf (1888-1953) machte sich in den 1920er Jahren auch als Dramatiker einen Namen. Als Jude und Kommunist musste Wolf mit seiner Familie 1933 Deutschland verlassen und ging über verschiedene Zwischenstationen nach Moskau ins Exil. Nach dem Einmarsch deutscher Truppen in der Sowjetunion war er aktiv als Propagandist für die sowjetische Seite tätig und gehörte 1943 zu den Gründungsmitgliedern des Nationalkomitees Freies Deutschland.
Nach Kriegsende kehrte Friedrich Wolf nach Berlin zurück und wohnte mehrere Jahre in der Elsa Brändström-Straße in Berlin-Pankow. Er betätigte sich als Kulturpolitiker, wurde 1949 erster Botschafter der DDR in Polen und war weiterhin schriftstellerisch tätig.
1948 bezog er ein Haus in Lehnitz, wo er bis zu seinem Tode lebte. Seine Urne wurde in der Gedenkstätte der Sozialisten auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde beigesetzt.
Im ehemaligen Wohnhaus in Lehnitz befindet sich eine Friedrich-Wolf-Gedenkstätte.

Material/Technique

Papier, Vinyl

Measurements

L.: 31,5cm B.: 31,5cm

Museum Pankow

Object from: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.