museum-digital
CTRL + Y
en
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Weihnachten und Krippen [87-0258]
Christbaumständer mit Spieluhr (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Jürgen Böer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Christbaumständer mit Spieluhr

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Weihnachtsbaumständer mit rundem Sockel, auf dem sich ein verziertes, hochgewölbtes Gehäuse aus Nickel befindet. Mittig ist eine bemusterte, drehbare Halterung aus Gusseisen aufgesteckt. Im Inneren verbirgt sich ein über einen Schlüssel steuerbares Walzenspielwerk mit Spieluhr und Federantrieb. Es spielt die Lieder „O du Fröhliche“ oder „Stille Nacht“, während sich der Baum langsam dreht. Um 1877 ließ sich der Mechaniker Johannes Carl Eckardt aus Cannstatt bei Stuttgart seine Erfindung eines drehbaren Christbaumes patentieren. Schnell waren die klingenden Weihnachtsbaumständer sehr beliebt und wurden in großer Stückzahl produziert.
[Emil Schoppmann]

Material/Technique

Nickel, Holz, Gusseisen

Measurements

H: 26,0 cm; D: 36,0 cm

Literature

  • Hendrik H. Strengers (1989): Johannes Carl Eckardt, Stuttgart und die Christbaum-Ständer, in: Das mechanische Musikinstrument, Nr. 48. Essen, "Seite12-27"
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Object from: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.