museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum Bielefeld Alltagskultur des 18. bis 20. Jahrhunderts [2006/099/003a-b]
Mandoline (Historisches Museum Bielefeld CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historisches Museum Bielefeld (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Mandoline

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

A) Die Mandoline wurde aus verschiedenen Hölzern gefertigt. Die dunklen Holzsorten dienen der Verzierung (einfache florale Intarsienarbeit aus Holz und Perlmutt). Der bauchige Körper besitzt am im oberen Teil ein Schallloch. Alle 4 Saitenpaare sind über den Steg gespannt und an der gegenüber liegenden Seite vom Hals mit einem Saitenhalter aus Metall befestigt. Darauf steht "Marcelli". Als zusätzliche Verzierung wurde um den Korpus ein Band aus Holz gearbeitet, das sich leicht geschwungen hin zur Bauch- und Unterseite verbreitert. Die Mandoline weist Gebrauchsspuren und Kratzer auf.
b) Plektrum (Spielblättchen) aus rotem Kunststoff
Die Mandoline stammt aus dem Besitz des Lehrers Wilhelm Scholl und seiner Töchter.

Material/Technique

Holz, Metall, Kunststoff

Measurements

L:62cmxB:21cmxT:15cm

Historisches Museum Bielefeld

Object from: Historisches Museum Bielefeld

Das Historische Museum Bielefeld wurde 1994 gegründet. Es sammelt, bewahrt, erforscht, vermittelt und stellt das kulturelle Erbe Bielefelds und der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.