museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum Bielefeld Alltagskultur des 18. bis 20. Jahrhunderts [2007/064/001]
Wurstmaschine (Historisches Museum Bielefeld CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historisches Museum Bielefeld (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Wurstmaschine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die von dem Schmied Gustav Adolf Frormann für den Eigenbedarf gebaute Wurstemaschine besteht aus einem Holzfass mit etwas 5 Liter Fassungsvermögen, in das der Fleischbrei (z.B. Mett) hineingefüllt wurde, und einem hölzernen Deckel. Durch den Betrieb der rückwärtigen Handkurbel, einen Zahnradmechanismus und eine über dem Bottich angebrachte Gewindestange wurde dieser Deckel herabgedrückt. Die Fleischmasse wurde so durch das vorn angesetzte Rohr heraus- und in den darübergestülpten Darm hineingepresst. Die Wurst wurde anschließend gekocht oder geräuchert.
Familie Frormann kaufte bis in die 1970er Jahre alljährlich ein gemästetes Schwein, das von einem Hausschlachter getötet und anschließend im häuslichen Keller zerlegt und verarbeitet wurde.
Guter Zustand.

Material/Technique

Holz, Metall/handgefertigt

Measurements

H:84cmxB:46cmxT:26cm

Historisches Museum Bielefeld

Object from: Historisches Museum Bielefeld

Das Historische Museum Bielefeld wurde 1994 gegründet. Es sammelt, bewahrt, erforscht, vermittelt und stellt das kulturelle Erbe Bielefelds und der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.