museum-digital
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [KBuno AB 3.13]
http://diglib.hab.de/varia/haum/c-buno-ab3-0013/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Anton Ulrich, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Verso typographischer Text. Angerändert. Lit.: Karl Steinacker, Die graphischen Künste in Braunschweig und Wolfenbüttel während der letzten drei Jahrhunderte, in: Jahrbuch des Geschichtsvereins für das Herzogtum Braunschweig (Hrsg. P. Zimmermann), 5. Jg., 1906, S. 62ff.

Alternative Titel: Druckgraphik KBuno AB 3.13, Arboretum [...], K. Buno, Hollstein 2 - Blatt 113.

Beschriftung/Aufschrift

Juste et Sincere alias Protende; Protende o Iuste [...] quaeque sat est.

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 243 mm; Breite: 137 mm

Literatur

  • Hollstein German. , S. 4
  • Le Blanc 1854-1890. , S. 2
  • Steinacker 1906. , S. 67
Veröffentlicht Veröffentlicht
1648
Stern, Heinrich
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1648
Conrad Buno
Gedruckt Gedruckt
1648
Stern, Heinrich
1647 1652
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.