museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum Bielefeld Alltagskultur des 18. bis 20. Jahrhunderts [2010/030/001]
lAUTENGITARRE (Historisches Museum Bielefeld CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historisches Museum Bielefeld (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Lautengitarre

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Lautengitarre mit bauchigem geripptem Corpus, verschiedene Furnierhölzer, Steg und Wirbel aus Ebenholz. Dort befinden sich auch runde Perlmutteinlagen. Das Schallloch, außen von einer geschnitzten Girlande umgeben, ist mit einem abstrakten Muster aus durchgesteckten Stäben mit C-Schwüngen verziert. Die Bespannung aus sechs Saiten ist uneinheitlich. Die Decke des Instruments weist mehrere Risse auf. Dort befindet sich zweimal ein eingebranntes Herstellerzeichen: im Kreis ein Pinienzapfen, seitlich die Buchstaben "K / M". Von den seitlichen Schwüngen des Stegs ist einer abgebrochen, auf der bauchigen Seite des Corpus ca. 5 cm langer Riss. Zu der Laute gehören die Freundschaftsbänder Inv.Nr. 2010/030/002. Die 1901 geborene Besitzerin des Instruments hatte zunächst am Konservatorium in Köln studiert und sich nach ihrer Heirat intensiv der Hausmusik gewidmet.

Material/Technique

Nussbaum- und Ebenholz

Measurements

H: 101 cm x B: 38 cm x T: 16 cm

Historisches Museum Bielefeld

Object from: Historisches Museum Bielefeld

Das Historische Museum Bielefeld wurde 1994 gegründet. Es sammelt, bewahrt, erforscht, vermittelt und stellt das kulturelle Erbe Bielefelds und der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.