museum-digital
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [CNCochin II AB 3.47]
http://diglib.hab.de/varia/haum/cochin-c-n-ii-ab3-0047/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

[Allegorie aus der französischen Geschichte]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Teil einer Serie.

Alternative Titel: Druckgraphik CNCochin II AB 3.47, Allegorien aus der französischen Geschichte, C. N. Cochin d. J., 20 Bll. - Blatt 0.

Beschriftung/Aufschrift

Tom. I.; Pag. 236.; PHILIPPE V. ROI DE FRANCE.; PHILLIPE V. dit LE LONG. Roi en 1316. Mort en 1322. Agé de 28. Ans.; Monte au Tróne ... Eudes de Bourgogne.; ; A.P.D.R. [Inschrift]; C. N. Cochin filius delin. 1767; J. F. Roußeau sculp. [Künstler]

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 270 mm; Breite: 195 mm

Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1767
Jean François Rousseau
Gezeichnet Gezeichnet
1767
Charles-Nicolas Cochin (der Jüngere)
1766 1769
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.