museum-digital
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [CPLastman AB 3.3]
http://diglib.hab.de/varia/haum/lastmann-c-p-ab3-0003/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

[Die Befreiung St. Petrus aus dem Gefängnis; Delivering of St. Peter From Prison; Bevrijding van Petrus]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Vertikale Mittelfalte. Verso brauner Farbabrieb. Erwerbung 1980, Galerie G. Bassenge, Berlin, Auktion 36 (05.-06.12.1980), Nr. 424.

Alternative Titel: Druckgraphik CPLastman AB 3.3.

Beschriftung/Aufschrift

Carcere detentus Christi ... ille suos. I. Semmius.; Jan. Pinas Inuentor. Nicola Petri sculp. 1609 [Signatur]

Vergleichsobjekte

Nach einem verschollenem Gemälde von J.S. Pynas

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Blatt: Höhe: 378 mm; Breite: 292 mm

Literatur

  • Hollstein Dutch and Flemish. , S. X.34.4
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.