museum-digital
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [TStimmer WB 3.6]
http://diglib.hab.de/varia/haum/t-stimmer-wb3-0006/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Mariae Verkündigung - Der englische Gruß

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mit dem Zeichen des Formschneiders CM. Buchillustration. Ohne rückseitigen Text. Die Holzschnittserie erschien erstmals mit lateinischem Text verso in der von David Sartorius verlegten Buchausgabe: Petrus Canisius, Commentariorum de verbi dei corruptelis, Tomi duo [...], Ingolstadt 1583.

Alternative Titel: Druckgraphik TStimmer WB 3.6.

Material/Technik

Technik: Holzschnitt

Maße

Platte: Höhe: 247 mm; Breite: 167 mm; Blatt: Höhe: 307 mm; Breite: 187 mm

Literatur

  • Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874. , S. 35
  • Koepplin / Tanner et al. , S. 65
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1583
Formschneider CM
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1583
Tobias Stimmer
1582 1585
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.