museum-digital
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [ALafreri Verlag WB 2.13]
http://diglib.hab.de/varia/haum/lafreri-a-exc-wb2-0013/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

[Marc Aurel als Triumphator auf dem Viergespann]

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eventuell von P.S. Bartoli gestochen, siehe Bianchi 2003, III., S. 3, 96, Kopie, B. Nach dem Stich von N. Beatrizet, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, beatrizet-n-ab2-0040.

Alternative Titel: Druckgraphik ALafreri Verlag WB 2.13.

Vergleichsobjekte

Nach einem dreiteiligen antiken Relief (Rom, Campidoglio, Musei Capitolini, Palazzo dei Conservatori)

Material/Technik

Technik: Kupferstich

Maße

Blatt: Höhe: 427 mm; Breite: 284 mm

Literatur

  • Bianchi 2003. , S. III.3.96.Kopie.B
  • Huelsen 1921. , S. 49d
Veröffentlicht Veröffentlicht
1552
Antonio Lafreri
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1552
Nicolas Beatrizet
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1552
1551 1554
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.