museum-digital
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [GReni AB 3.1]
http://diglib.hab.de/varia/haum/reni-g-ab3-0001/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Aeternum Patrem refero pia Mater in ulnis. Me pete qui ora cupis clara uidere Patrsi.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Verlegeradresse gelöscht. Verso u. Mitte braune Farbe.

Alternative Titel: Druckgraphik GReni AB 3.1.

Beschriftung/Aufschrift

Aeternum Patrem refero [...] clara uidere Patrsi.

Material/Technik

Technik: Radierung

Maße

Platte: Höhe: 200 mm; Breite: 142 mm; Blatt: Höhe: 207 mm; Breite: 147 mm

Literatur

  • Bartsch 1802-1821. , S. XVIII.278.1
  • Le Blanc 1854-1890. , S. III.
  • TIB. , S. XXXX.147.1
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.