museum-digital
CTRL + Y
en
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Naturhistorische Sammlung [TLMH Geo 318 (alt 853)]
Buntsandstein-Platte mit Tier-Fossilien (Thüringer Landesmuseum Heidecksburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Buntsandstein-Platte mit Tier-Fossilien

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Platte, die im 19. Jahrhundert ins Naturalienkabinett gelangte, aber Einzelheiten ihrer Herkunft nicht sicher nachzuweisen sind, befinden sich Spuren mehrerer Lebewesen. Sie fossilisierten im feuchten Sand vor über 240 Millionen Jahren. Von den drei Tiergruppen sind die Triopsiden (mit Brut) am bemerkenswertesten. Sie repräsentieren eine altertümliche Gruppe von Süßwasserkrebsen, von denen sich eine Art, der Kiefenfuß Triops cancriformis Bosc, bis in die Gegenwart als das vielleicht älteste lebende Fossil erhalten hat. Der Abdruck des hier nicht näher bestimmten Krebses mißt in der Länge einen Zentimeter. Funde von Triopsiden im Buntsandstein gelangen bisher nur selten. Dominant auf der Platte erscheinen die Abdrücke von Conchostracen-Schalen. Sie gehören zu den auch heute noch lebenden Armfüßern (Brachiopoden), die weder mit Muscheln noch mit Krebsen etwas zu tun haben. Es sind kleine festsitzende Meerestiere mit zweiklappigem, muschelartigem Gehäuse, das im Leben aus Chitin oder Kalziumcarbonat besteht. Von dem dritten Lebewesen ist nur dessen Fährte überliefert. Es handelt sich dabei um einen kleinen eidechsenhaften Saurier, Rhynchosauroides bornemanni Haubold, von dem bisher überhaupt nur zwei thüringische Fundorte, Eisfeld und Bad Berka, bekannt sind. In der paläontologischen Sammlung des Naturhistorischen Museums zählt diese Platte mit ihren Lebensspuren (Ichnium) zu den Raritäten. [Eberhard Mey]

Material/Technique

Chirotheriensandstein

Measurements

11,4 x 18,6 x 1 cm

Literature

  • Lauterbach, Jeanette und Henkel, Jens [Red.] (2004): Schloß Heidecksburg - Die Sammlungen. Rudolstadt
  • Werneburg, Ralf (1994): Ein Triopside aus dem Bundsandstein Thüringens, in: Rudolstädter naturhistorische Schriften, 6. Rudolstadt
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Object from: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Die Heidecksburg in Rudolstadt gehört zu den prunkvollsten Barockschlössern Thüringens. Auf einem Bergsporn gelegen, erhebt sich das weithin...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.