museum-digital
STRG + Y
de
Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [AAltdorfer WB 3.4H]
http://diglib.hab.de/varia/haum/a-altdorfer-wb3-h0004/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Herkunft/Rechte: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Verkündigung an Joachim

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Am linken und am unteren Rand rötlich eingefärbt. Bei der Serie des Alten Braunschweiger Besitzes fehlen B. 15-22, bei der Wolfenbütteler Provenienz B. 18 und B. 31. Die Abfolge der Inv. Nrn. entspricht nicht der Reihenfolge der Blätter innerhalb der Serie, s. Handbuch-Nr.; abweichend von Bartsch, der die Serie mit dem Sündenfall beginnen läßt, sieht Winzinger die Marienkrönung (B. 40) als Auftakt.

Alternative Titel: Druckgraphik AAltdorfer WB 3.4H.

Material/Technik

Technik: Holzschnitt

Maße

Blatt: Höhe: 73 mm; Breite: 49 mm

Literatur

  • Bartsch 1802-1821. , S. 4
  • Geisberg 1923-1931. , S. 10
  • The New Hollstein German. , S. w. 4
  • Winzinger 1963. , S. 29
Herzog Anton Ulrich-Museum

Objekt aus: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.