museum-digital
CTRL + Y
en
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Kunstsammlung [A 236]
Porträt der Marie Elisabeth Kehrer (Gleimhaus CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus / Gleimhaus (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Porträt der Marie Elisabeth Kehrer

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Porträt der Marie Elisabeth Kehrer ist durch die Wendung des Kopfes nach links auf das Bildnis des Ehemannes der Dargestellten, des Hofmalers Karl Christian Kehrer bezogen. Die Es wirkt intim im Verzicht auf Schmuck und anderen Putz und ernst in der Dunkelheit von Kostüm und Haar. In der Miene scheint die Heiterkeit melancholisch grundiert zu sein. Die Tochter des Ballenstedter Schumachermeisters Johann Georg Kersten hatte den um eine Generation älteren Hofmaler Kehrer geheiratet. Anton Karl Theodor, der Hofmusiker in Ballenstedt wurde, scheint das einzige überlebende Kind des Paares gewesen zu sein.
Ihr Porträt gelangte gemeinsam mit den Bildnissen des Gemahls und des Sohnes aus dem Besitz von Nachfahren in das Gleimhaus. Alle drei Gemälde sind im sehr guten Originalzustand erhalten und im schlichten, schwarzen Originalrahmen überliefert.

Material/Technique

Öl/Lw.

Measurements

50,5 x 40,5 cm; mit Rahmen 57,8 x 47,8 cm

Literature

  • Hermann Jüngken (1918): Geschichte der Familie Jüngken, nebst den Seitenlinien mit Stammtafel und Namensverzeichnis. Weimar
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.