museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum Hannover Alltag und Arbeit [VM 038886]
Farbfernsehgerät „Telefunken PAL Color 628 T“ (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historisches Museum Hannover / Jekaterina Kredovica (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Farbfernsehgerät „Telefunken PAL Color 628 T“

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die hannoversche Zweigniederlassung von Telefunken fungierte seit 1949 auch als Entwicklungszentrum des Unternehmens für Rundfunk und Fernsehen. Die sicherlich bedeutendste Erfindung war das von dem Telefunken-Ingenieur Walter Bruch entwickelte und 1963 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte Farbfernsehsystem „PAL“. Es wurde ab 1967 nicht nur in der Bundesrepublik, sondern in mehr als 100 Ländern zum Standard.
Eines der ersten Geräte des neuen Typs war der Telefunken „PAL Color 628 T“. Er kam zwar erst 1968 auf den Markt, entsprach aber technisch weitgehend dem ersten Telefunken Farbfernseher Modell 708. Der „Color 628 T“ kostete stolze 2058 DM und war damit nur für wohlhabendere Menschen erschwinglich. Bei einer Bildschirmdiagonale von 56 cm wiegt das Gerät 38 kg. Es wurde mit optisch leicht verändertem Gehäuse auch im Versandhandel angeboten als „Quelle Senator FT 491“. Das hier gezeigte Telefunken-Gerät entspricht dieser Geräteversion.
[AF]

Material/Technique

Holz, Glas, Metall, Kunststoff

Measurements

Länge: 53 cm, Höhe: 46 cm, Breite: 74 cm, Gewicht: 38 kg

Map
Historisches Museum Hannover

Object from: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.