museum-digital
CTRL + Y
en
Städtische Museen Zittau Zittauer Epitaphienschatz [23396]
Emporentafel Johann Rothe (Städtische Museen Zittau RR-R)
Provenance/Rights: Städtische Museen Zittau / Jürgen Matschie (RR-R)
1 / 2 Previous<- Next->

Emporentafel Johann Rothe

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Darstellung/Ikonographie: Das Epitaph bestand aus drei Tafeln, wovon zwei kalligraphisch aufwändig gestaltete Inschriften tragen und eine das Gemälde mit der bemerkenswerten Darstellung Jesus in der Kelter zeigte. Es ist nur eine historische Aufnahme des Kirchenraumes bekannt, wo man die Darstellung schemenhaft erkennen kann.
Zur Person/Familie: Johann Rothe wurde 1613 in Freystadt / Kozuchów in Schlesien geboren. Er war verheiratet mit Christina Stoll. Er war Stadtschreiber und Mitglied des Rates, Protonotar und Schöffe. Carpzov beschreibt ferner seinen Grabstein in der Klosterkirche St. Petri und Pauli, wo er bestattet wurde. (1716, I, S. 97). 1639 besitzt er ein Haus auf der Neustadt (Frauenstraße 21), 1660 ein Haus in der Kohlgasse (Johanisstraße 6). Die Tochter Anna (1642–1712) des Ehepaares heiratete Johann Friedrich Krodel.
Kommentar: Die aufwendig mit goldener Schrift auf schwarzem Grund gestalteten Inschrifttafeln bilden mit den Tafeln der Empore eine sichtbare Einheit (siehe besonders die Tafeln für Johann George Eberhardt, und die von Caspar Hertranfft gestiftete Tafel). Sie dürften auf denselben Künstler zurückgehen

Material/Technique

Holz mit farbiger Fassung / bemalt

Measurements

Length
109 cm
Width
411 cm
Height
11 cm

Literature

  • Knüvener, Peter (Hrsg.) (2018): Epitaphien, Netzwerke, Reformation : Zittau und die Oberlausitz im konfessionellen Zeitalter. Görlitz, Seite 485
Städtische Museen Zittau

Object from: Städtische Museen Zittau

Mit einem Geschenk aus Wien - einer zylindrischen Säulchensonnenuhr - beginnt am 13. Juni 1564 die Zittauer Sammlungsgeschichte. Wissenschaftliche...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.