museum-digital
CTRL + Y
en
Historisches Museum Hannover Gold- und Silberobjekte [VM 024928]
Sabbatlampe aus Silber (Historisches Museum Hannover CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Historisches Museum Hannover / Reinhard Gottschalk (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Sabbatlampe aus Silber

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Sabbatlampen wurden in jüdischen Haushalten verwendet. Ihr Ölbehälter fasst genug Brennstoff um von Beginn bis Ende des Schabbes zu brennen.
Der aus Silber gefertigte Leuchter ist ein besonders aufwendiges Exemplar und hat sicher einer wohlhabenden jüdischen Familie gehört. Später gelangte er in den Haushalt des Geheimen Ober-Medizinalrats Otto Baring (1806-1867). Im Jahr 1893 schenkten die Erben seiner Witwe Auguste Baring das Stück dem damaligen Kunstgewerbemuseum im Leibnizhaus Hannover.
Die Gestaltung der Sabbatlampe zeigt biblische Motive und Symbole der jüdischen Feste: Ganz unten befindet sich eine Abtropfschale, darüber die eigentliche Öllampe mit acht strahlenförmig angeordneten Lichtschalen, in die der Docht eingelegt wurde. Vier Schalen sind abnehmbar. Der darüber liegende Korpus der Lampe ist reich in Durchbruchsarbeit dekoriert, zu erkennen sind u.a. ein Menoraleuchter, die Gesetzestafeln, Schofar-Hörner, Trauben und eine Mauer mit Engelsköpfen. Die vier Leuchterarme für Kerzen sind abnehmbar. Im oberen Drittel befinden sich vier plastisch ausgearbeitete Türme. Ganz oben bildet ein auf einer Kugel sitzender Vogel den Abschluss der Sabbatlampe.
Wahrscheinlich wurde die Lampe nicht nur am Sabbat, sondern auch zum Chanukkafest verwendet.
Hergestellt wurde die Sabbatlampe zwischen 1735 und 1739 in Nürnberg. Die Meistermarke zeigt einen Hahn im Oval, vermutlich das Meisterzeichen des Goldschmiedes Martin Carl Hanias, gen. Dublon. Ein Leuchterarm wurde zwischen 1793 und 1797 vom Nürnberger Goldschmied Johann Friedrich Ehe ergänzt.
[FA]

Material/Technique

Silber

Measurements

Länge: 37 cm, Höhe: 64 cm, Breite: 37 cm

Literature

  • Germanisches Nationalmuseum (2007): Nürnberger Goldschmiedekunst 1541-1868, Band II: Goldglanz und Silberstrahl. Nürnberg, S. 252
Map
Created Created
1735
Hanias gen. Dublon, Martin Carl
Nuremberg
Created Created
1793
Ehe, Johann Friedrich
Nuremberg
1734 1799
Historisches Museum Hannover

Object from: Historisches Museum Hannover

Das „Historische Museum am Hohen Ufer“, wie der offizielle Name lautet, wurde 1903 als „Vaterländisches Museum der Stadt Hannover“ gegründet. Es...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.