museum-digital
CTRL + Y
en
Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1983/46]
Grafik 'Tod und Mädchen' (Karl Ritter) (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Susanne Grieser (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Grafik 'Tod und Mädchen' (Karl Ritter)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Tod hat sich einer Frau von hinten genähert, hat sie gepackt, doch ähnelt das Ganze ebenso einem wilden Tanz der beiden. Die Frau ist fast nackt. Lediglich ihre Beine werden von einem Tuch umwunden. Ihr Haar wird von einem schmalen Kranz geschmückt. Sie scheint nicht mehr ganz bei Bewußtsein bzw. vom Tod bereits betört oder gar schon betäubt zu sein. Der Tod selbst ist ebenfalls mit einem Tuch oder einer Art Umhang bekleidet, der ihm im Eifer des Gefechts wild um seine Statur fliegt und dabei lediglich Arme und Beine - unverwest - freigeben. Der hagere Kopf wirkt wie mit einem flachen Hut bedeckt, dessen Krempe genauso gut eine Art Heiligenschein darzustellen vermag. Das Bild ist signiert und datiert: "2KR2" (ligiert). Handschriftlich unten rechts: "Karl Ritter".

Material/Technique

Papier; Radierung

Measurements

32 x 24,6 cm (HxB)

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.