museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau) [HMS_0643 / A067]
Westfälischer Pflug aus der Gegend von Paderborn / Modell (Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Westfälischer Pflug aus der Gegend von Paderborn / Modell

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Göriz (1845), S. 14:
"Nr. 643. Westphälischer Beetpflug aus Paderborn, sammt Vordergestell, Räutel und Pflugschleife. Modell viermal verjüngt. Es wurde im Sommer 1842 von dem Hohenheimer Candidaten Hermann Freiherrn von Brenken aus Erpernburg in Westphalen als Geschenk erhalten und ist von den Handwerksleuten auf dessen Gut angefertigt. Das Streichbrett wurde früherer Zeit mehr aus Holz, neuerer Zeit wird es mehr aus Eisen gemacht. Durch die an dem Querholze des Vordergestelles unten befindlichen zwei Ringe geht das Leitseil. In dem Ring oben auf dem Querholze wird der Stiel eines Handbeils eingeschoben, das für den Paderborner Pflüger ein auf dem Felde unentbehrliches Werkzeug ist. Die hinten an dem Grindel angezeichneten zwei halben Pfeile sind an der Pflugschleife fortgesetzt und sollen das Einstecken der Pflugschleife in den Pflug verdeutlichen."

Klein (1967), S. 123:
"Westfälischer Pflug aus der Gegend von Paderborn:
Im Prinzip der gleiche Pflug wie der vorige, nur ist hier das hölzerne Streichbrett unter Beibehaltung der Form durch ein Streichblech ersetzt und die Schar etwas anders geformt. An die einfache Sterze ist von rechts eine zweite kurze Handhabe gesetzt, um die Führung des Pfluges, besonders am Hang und bei schweren oder einigen Böden, zu erleichtern. Die Grindelauflage am Radvorgestell ist vertikal verstellbar zur Veränderung der Arbeitstiefe, während die Arbeitsbreite am Zugholz des Karrens reguliert werden konnte. Die beiden seitlichen Ringe am Vordergestell dienten der Zügelführung, der Ring auf dem Querholz nach GÖRIZ zum Einhängen eines Handbeils, [K.GÖRIZ, a.a.O., S. 15]. Der am Grindel in Höhe der Griessäule mitgeführte geschäftete Spachtel diente zum Reinigen des Streichblechs von anhaftenden Erdklumpen. Unser Modell wurde 1842 der Hohenheimer Sammlung zum Geschenk gemacht. Ein Hohenheimer Student namens HERMANN FRH. VON BRENKEN aus Erpernburg hatte es von Handwerkern seines Gutes anfertigen lassen."

Material/Technique

Holz, Metall

Measurements

HxBxT 17x11x69,5 cm; Maßstab 1:4

Literature

  • Göriz, Karl (1845): Beschreibung der Modellsammlung des Königlich Württembergischen land- und fortwirthschaflichen Instituts Hohenheim. Ein Leitfaden zum näheren Studium der in dieser Sammlung enthaltenen Geräthe. Stuttgart, S. 14
  • Klein, Ernst unter Mitwirkung von Krepela, Wilhelm (1967): Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte und Maschinen. Ein kritischer Katalog von Ernst Klein unter Mitwirkung von Wilhelm Krepela in Zusammenarbeit mit der Landesbildstelle Württemberg. Stuttgart, S. 123
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Object from: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.