museum-digital
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Lippstadt Stadtdarstellungen Grafik [0886]
Szene am Hafen des Schifffahrtskanals Lippstadt (Gouache) (Stadtmuseum Lippstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Szene am Hafen des Schifffahrtskanals Lippstadt (Gouache)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gouache über Tuschefederzeichnung, Stadtansicht Lippstadts mit Szene am Hafen des Schifffahrtskanals; unter Glas und Passepartout gerahmt.
Im Mittelgrund, waagerecht die Bildfläche zerteilend die Lippe. Im Vordergrund ein Ladevorgang, durchgeführt von zwei blaugewandeten Männern mit Zylindern, von denen einer wartend in einem kleinen Schiff sitzt. Am linken Bildrand der große hölzerne Verladekran.
Im Hintergrund Blick auf Lippstadt mit Reitbahn, den innerstädtischen Kirchen und dem Anwesen des Amtmanns Schwanekrüger in der Nähe der Lippebrücke am rechten Bildrand. Mittig unterhalb der bildlichen Darstellung mit großem Tuscheschriftzug bezeichnet "Lippstadt". Eigentum des Museums, Zugang 1927.

Material/Technique

Papier, Gouache, Tusche

Measurements

Höhe: 17,2 cm, Länge: 28,7 cm

Detailed description

Ausschnitt aus Bildführer "Städtisches Heimatmuseum Lippstadt" - Ulrich Becker

Lippstadt von Norden mit dem Hafen am Kanal
Anonym, um 1830-34 - bez. unterhalb der Darstellung "Lippstadt"
Gouache über Federzeichnung - 17,2 x 28,7 cm

Die beschauliche Biedermeieransicht bietet die einzige bekannte Darstellung des "Hafens" mit seinem stattlichen Kran. Diese Anlegestelle am Schifffahrtskanal, der 1828-30 zur Umschiffung der vier Mühlen im Zuge der Schiffbarmachung der Lippe angelegt worden ist, befand sich in Höhe des jetzigen Finanzamtes. Über das noch unbekannte Gelände des späteren "Tivoli" fällt der Blick auf die klassizistische "Reitbahn" (links angeschnitten), die zur 1706 als Sitz des Festungskommandanten erbauten, 1906 abgebrochenen "Alten Kaserne" gehörte; dahinter ragt die Turmspitze der Brüderkirche auf, daneben die Jakobikirche, in der Bildmitte die Marienkirche mit dem 1834 beseitigten Notdach des Nordostturms, rechts davon Nicolaikirche und ganz rechts der 1846 niedergelegte Turm der Stiftskirche; südlich der Kanalbrücke befand sich das Anwesen des Amtmanns Schwanekrüger (heute "Lippe-Residenz"), das die Lippische Mühle und die Stadtmühle teilweise verdeckt.
Die Lippeschifffahrt mit getreidelten Booten bis 300 Tonnen, 1853-56 gar mit drei Schleppdampfern betrieben, verlor mit dem Anschluss Lippstadts an die Eisenbahn an Bedeutung und wurde 1876 eingestellt. Außer Steinen, Bauholz, Essig, Getreide, Heu und Steinkohlen sind als Umschlaggüter Eisenerz für die Lüner Hütte (1837-55 in Lipperode abgebaut) und Salinensalz aus Westernkotten hervorzuheben (die Provinz Westfalen sollte vom Salzimport aus Holland unabhängig werden).
Zur Bedeutung des liebenswerten Bildchens ein Zitat: "Diese kleine Hafenszene ist für die Geschichte der Lippeschifffahrt bzw. für die Geschichte der kleinen Flusshäfen der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der dortigen Verladetechnik eine einmalige Quelle, vermittelt sie uns doch, in Ermangelung anderer Bildquellen, ein exemplarisches Beispiel ..." (Werner Koppe, in: Heimatblätter 1997).

Literature

  • Becker, Ulrich (2003): Städtisches Heimatmuseum Lippstadt. Bildführer. Lippstadt
  • Michael Schmitt, Patrick Schuchert (1989): Westfalia Picta Bd. IV: Kreis Soest, Kreis Unna, Stadt Hamm. Bielefeld, Seite 110
Painted Painted
1815
[Relation to time] [Relation to time]
1815
1814 1850
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.