museum-digital
CTRL + Y
en
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Grafiksammlung [Ca 10054]
12 Blätter zu Le Sage's Gil Blas. Erster bis sechster Band. (Gleimhaus CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus / Gleimhaus (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

12 Blätter zu Le Sage's Gil Blas. Erster bis sechster Band.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Schelmenroman "Histoire de Gil Blas de Santillana" 1715-1735 des Alain-René Lesage (1668-1747) versteht sich auch als der spanische Robinson.
1. Blatt
Gil Blas hat Donna Mencia aus der Räuberhöhle befreit und flieht mit ihr auf einem gestohlenen Pferd.
Gil Blas bedient seinen Herrn, einen kranken, fetten Prälaten.
Gil Blas ist Diener einer Sängerin geworden und ist bei einem Festmahl Zeuge der Streitereien des Theatervolks.
Gil Blas hofft auf eine Liebeserklärung der Tochter seines Herrn, doch gesteht diese nur ihre Liebe zu einem feinen Adeligen.
2. Blatt
Gil Blas trifft in Valencia zwei Gauner, die ihn einst betrogen haben, sich zwischenzeitlich bekehrt zu haben scheinen und in einen Orden eingetreten und sogar die Aufsicht über die Kasse übernommen haben.
Gil Blas empfängt seinen Pächter und lässt sich dessen Tochter vorstellen, in die er sich umgehend verliebt.
Gil Blas bei seiner einstigen Geliebten Laura, um dem König über deren schöne Tochter zu berichten. Er erfährt, dass diese wohl seine eigene Tochter sei.
Gil Blas ist an den Königshof gegangen, wird vom König gnädig aufgenommen und seinem Günstling empfohlen.

8 von 12 Illustrationen auf zwei unzerschnittenen Bögen.
Handschr. nummeriert: 57a, 57c

Material/Technique

Radierung

Measurements

37,7 x 27,5 (Bl.), 30 x 20,5 (Pl.); 30,2 x 21,4 cm (Bl.), 29,5 x 20,5 cm (Pl.)

Literature

  • Bauer, Jens-Heiner (1982): Daniel Nikolaus Chodowiecki (Danzig 1726 - 1801 Berlin). Das druckgraphische Werk. Die Sammlung Wilhelm Burggraf zu Dohna-Schlobitten. Ein Bildband mit 2340 Abbildungen in Ergänzung zum Werkverzeichnis von Wilhelm Engelmann. Hannover, Nr. 591-594 und 599-602
  • Engelmann, Wilhelm (1857): Daniel Chodowiecki's sämmtliche Kupferstiche. Beschrieben, mit historischen, literarischen und bibliographischen Nachweisungen, der Lebensbeschreibung des Künstlers und Registern versehen. Leipzig, Nr. 273-276 und 313-216
  • Wormsbächer, Elisabeth (1988): Daniel Nikolaus Chodowiecki. Danzig 1726 - 1801 Berlin. Erklärungen und Erläuterungen zu seinen Radierungen. Ein Ergänzungsband zum Werkverzeichnis der Druckgraphik. Hannover, S. 57f.
GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.