museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau) [HMS_0034 / D010]
Steinerne Walze nach belgischer Art / Hohenheimer Modell (Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Deutsches Landwirtschaftsmuseum, mück und beitler, Ofterdingen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Achteckige steinerne Walze nach belgischer Art / Hohenheimer Modell

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Göriz (1845), S. 41:
"Nr. 34. Achteckige steinerne Walze nach belgischer Art. Einspännig und ohne Deichsel; Modell im Maßstabe wie 15:100, ohne Zweifel in den ersten Jahren der Anstalt angefertigt. Diese Walze wurde im Jahr 1820 mit dem schmalen, achtfurchigen Beetbau in Hohenheim eingeführt, weil sie auf eine sehr zweckmäßige Weise mit jedem Zuge hin und zurück ein Beet abfertigt. Als man später diese schmalen Beete nicht mehr für nothwendig und passend hielt, kam auch diese Walze in Abgang. Die Beschreibung findet sich in Schwerz, Belg. Landwirthschaft, erstem Bande."

Schwerz (1807), 1. Bd., S. 92f.:
"Die Walzen sind achteckige steinerne Cylinder. Sie haben 26 Centimétres im Durchmesser, und 130 in der Länge. Man zieht auf leichtem Boden diese Walzen den runden vor, weil sie im Fallen den Grund mehr andrücken, und weniger schleifen. Bey Tirlemont und Gramont sind die Walzen rund, und von Holz. Der gewöhnliche Fehler aller hölzernen Walzen ist, daß sie zu lang sind, das Land daher nicht mit allen ihren Theilen pressen. Man will gerne viel Arbeit auf einmal fertigen; ob sie aber gut gefertiget werde, darum befümmern sich keine Knechte, und selbst wenige Pächter. Ob man in Tirlemont und Gramont in diesen Fehler verfällt, erinnere ich mich nicht; da aber, wo die steinernen Walzen eingeführt sind, kann er nicht Statt finden, denn sie haben nur ein wenig über die Hälfte der Breite der Beete, und man reitet auf jedem einmal auf und einmal ab, daher alles vollkommen festgedrückt wird. In Ansehung der hölzernen Walzen muß ich noch erinnern, das sie nicht leicht zu dick seyn können, und daß es rathsam ift, ihre Dicke nach den beyden Enden hin ein wenig zu vermindern, wodurch beym Umkehren das Grundschleifen vermieden wird. „Seit ich“, sagte mir ein benachbarter sachverständiger Pächter, „eine schwerere Walze habe, als alle meine Nachbarn, habe ich auch bessere Früchte als sie“ […] Wenn eine Walze um sechs oder zwölf Zoll länger ist, als die hinterste oder Hauptbreite der Egge, so ist sie lang genug; und sie sollte nie länger seyn."

Material/Technique

Holz, Metall

Measurements

HxBxT 5,5x21,5x15 cm; Maßstab 15:100

Literature

  • Göriz, Karl (1845): Beschreibung der Modellsammlung des Königlich Württembergischen land- und fortwirthschaflichen Instituts Hohenheim. Ein Leitfaden zum näheren Studium der in dieser Sammlung enthaltenen Geräthe. Stuttgart, S. 41
  • Schwerz, Johann Nepomuk Hubert von (1807): Anleitung zur Kenntnis der belgischen Landwirthschaft. 1. Band. Halle, S. 92-93
Map
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Object from: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.