museum-digital
CTRL + Y
en
Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen Müncheberg, Lebuser Kreismuseum [2260]
2260: Büste (Albert-Heyde-Stiftung CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Albert-Heyde-Stiftung / Erwin Schreyer (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Previous<- Next->

Büste König Friedrich Wilhelm IV. (um 1840)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kleine Büste aus farblosem Glas mit satinierter Oberfläche, König Friedrich Wilhelm IV. darstellend, montiert auf einem massiven Sockel aus schwarzem Glas.
Das Brustbildnis folgt einer Vorlage des Bildhauers Christian Daniel Rauch (1777–1857) aus Marmor von um 1840, die in vielen Größen und Materialien nachgebildet wurde. Aus Pressglas, so wie in diesem Fall, ist kein zweites Beispiel überliefert. Sehr wahrscheinlich handelt es sich um ein Produkt der Glashütte Riedel in Polaun (heute Polubný) im Isergebirge. Die Firma produzierte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Reihe von ähnlichen Herrscherbüsten, etwa Kaiser Franz Joseph I. oder Kaiser Joseph II. von Österreich sowie den deutschen Kaiser Wilhelm I. darstellend. Derartige in Serie hergestellte und daher erschwingliche Porträtartikel waren in monarchietreuen Kreisen sicherlich beliebt.

Ehemals Lebuser Kreismuseum, Müncheberg (Inv. Nr. ZK 42/8). Seit 1945 verschollen.

Foto: Erwin Schreyer (1943)

Material/Technique

Glas / formgepresst, satiniert

Measurements

Höhe: 23 cm

Map
Created Created
1840
Josef Riedel
Polubný
Image taken Image taken
1943
Schreyer, Erwin
Müncheberg
1839 1945

Object from: Projekt Verlustsache: Märkische Sammlungen

Der brandenburgische Museumsverband plant die Rekonstruktion, Erschließung und Veröffentlichung dieser einmaligen Quelle. Ziel des Projekts ist es,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.