museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett Medaillen Renaissance [18271152]
https://ikmk.smb.museum/image/18271152/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Pastorini, Pastorino de: Ludovico Ariosto

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Rückseitenaufschrift ist die Schlusszeile von Ariostos Gedicht Orlando Furioso in einem Druck von 1532.
Vorderseite: Drapierte Büste des Ludovico Ariosto mit Lorbeerkranz nach links.
Rückseite: Ein Bienenschwarm entflieht einem Bienenstock, der unten in Flammen steht.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: LVDOVICVS ARIOST POET
Rückseite: PRO BONO - MALVM

Vergleichsobjekte

Börner, Italienische Medaillen: 0653

Material/Technik

Bronze; gegossen

Maße

Durchmesser
38 mm
Gewicht
21.57 g

Literatur

  • J. Klauß, Die Medaillensammlung Goethes I. Die Kunstmedaille in Deutschland 13 (2000) 40. 56 Nr. 67. 131 mit Abb. (Exemplare in Weimar). - Ebd. II (2000) 71 f. Nr. 591 dieses Stück erwähnt in einem Brief Goethes an David Friedländer vom 15.1.1813.
  • L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 152 Nr. 653 Taf. 78 (dieses Stück).
  • Ph. Attwood, Italian Medals c. 1530-1600 I (2003) 260 Nr. 538 (datiert 1554-1574).
Hergestellt Hergestellt
1554
Pastorini, Pastorino dei
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.