museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18269114]
https://ikmk.smb.museum/image/18269114/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Stoess (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Sachsen: Friedrich III.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze hat oben Spuren eines entfernten Henkels. - Hier genannt ist die Generalstatthalterwürde, die dem Kurfürsten am 8. August 1507 von König Maximilian I. auf dem Reichstag von Konstanz übertragen worden war. Nachdem Maximilian I. von seiner am 4. Februar 1508 in Trient erfolgten Wahl zum Römischen Kaiser zurückgekehrt war, erlosch das Statthalteramt Friedrichs des Weisen. Ihm wurde aber ehrenhalber gestattet, den Titel des Generalstatthalters auf Lebenszeit zu führen.
Vorderseite: Kreuz, in den Winkeln jeweils ein Wappenschild.
Rückseite: Reichsadler mit Nimbus, Kopf nach links. Neben dem Kopf des Adlers die geteilte Jahreszahl 15-07.

Inscription

Vorderseite: FRID ELECT IMPI Q LOCVM TES GENII
Rückseite: MAXIMILIANVS RO REX SEMPE AVGVSTVS

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
1.94 g

Literature

  • C. Keilitz, Die sächsischen Münzen 1500-1547 (2002) Nr. 82.
Map
Created Created
1507
Nuremberg
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.