museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18267426]
https://ikmk.smb.museum/image/18267426/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Byzantion: Lysimachi

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Kopf Alexander des Großen mit Ammonshorn und Diadem nach r.
Rückseite: Nach l. sitzende Athena Nikephoros in Rüstung mit Schild und Speer. Auf dem Thron BY. Im l. F. innen ein Monogramm aus H, A, P und K. Im Abschnitt ein Dreizack.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: [B]AΣIΛΕΩΣ / ΛYΣIMAXOY

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
36 mm
Gewicht
15.50 g

Literatur

  • C. A. Marinescu, Making and spending money along the Bosporus: The Lysimachi coinages minted by Byzantium and Calchedon and their socio-cultural context. UMI Diss. (1996) 162 Nr. 469,1 (dieses Stück, issue 138, datiert ca. 150-120 v. Chr.).
  • L. Müller, Die Münzen des thracischen Königs Lysimachus (1858) Nr. 186.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.