museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18264739]
https://ikmk.smb.museum/image/18264739/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Elke Bannicke (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Schultz, Otto: Friedrich III.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Geschenkmedaille wurde von dem Medailleur der Berliner Münzstätte Otto Schultz ausgeführt, nach dem Modell des Bildhauers Waldemar Uhlmann. Den Auftrag hatte Kaiserin Victoria nach Regierungsantritt Friedrichs III. vergeben. Der Rückseitenentwurf stammt von Emil Doepler d. J. Die Prägemedaillen wurden nach den Bronzemodellen gefertigt. Geprägt wurde die Medaille bei der Berliner Medaillenmünze L. Ostermann vorm G. Loos.
Vorderseite: Brustbild von Friedrich III. in der Uniform der Garde du Corps mit umgelegtem Hermelin. Am Schulteransatz Orden vom Schwarzen Adler am Bande. Am Rand unten die Signaturen SCHULTZ FEC und UHLMANN AD VIV SC.
Rückseite: Im Perlkreis der gekrönte Adlerschild mit Kette und Orden, umgeben von Lorbeerzweigen. Unten G. LOOS D. Berlin.

Inscription

Vorderseite: FRIDERICUS - IMP REX

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
56 mm
Weight
74.37 g

Literature

  • W. Steguweit, Zwei kaiserliche Medaillenbildnisse aus dem Jahr 1888, BBPN 9, 2001, 234 Nr. 3.
Map
Created Created
1888
Schultz, Otto (Medailleur)
Brandenburg
Created Created
1888
Firma Ostermann (vormals G. Loos), später Krüger
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.