museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Barock und Rokoko [18264598]
https://ikmk.smb.museum/image/18264598/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Karsten Dahmen (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Wermuth, Christian: Philippicus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Christian Wermuth schuf zwischen 1694 und 1715 (einige Stücke sind zwischen 1702 und 1715 entstanden, aber schon spätestens 1702 geplant) eine Medaillenserie (Suite) von über 200 einzelnen Geprägen unter dem Titel „Numismata omnium Romanorum mnemonica, ordine descripta et imaginibus repraesentata“, auch als Druck erschienen in den Jahren 1702 und 1715. Die Reihe reichte bis in die Gegenwart.
Vorderseite: Drapierte Büste des Philippicus (Bardanes) mit Krone in der Vorderansicht. Er hält in seiner rechten Hand einen mit einem nach rechts stehenden Adler bekrönten Reichsapfel. Im Büstenabschnitt die Signatur C W C P CAES F GOTHA [AE ligiert].
Rückseite: 20-zeilige Aufschrift. Unten die Signatur C W.

Inscription

Vorderseite: D N PHILIPPIVCS - PERPETV9 AVGVSTVS
Rückseite: NATVS / CONSTANTINOPOLI / PATRE NICEPHORO / PATRITIO / BARDANES PRIVS DICTVS / OB VISVM IMPERII AVGVRIVM / A TIBERIO IMP A 701 / IN CEPHALONIAM RELEGATVS / A DVCIBVS CLASSIS QVAM / IVSTINIANVS IMP AD DELENDOS / CHERSONITARVM PARVVLOS MISIT / DIRVM FACINVS / EXECRANTIBVS / A 711 IMPERATOR APPELLATVS / PHILIPPICI NOMEN ACCEPIT / IVSTINIANVM TRVCIDAVIT / MONOTHELETAS REDVXIT / BVLGARIS MAGNA AFFECT9 CLADE / A CONIVRATIS A 713 / PRIDIE PENTECOSTES / OCVLIS PRIVATVS (HE in CHERSONITARVM ligiert, 9 für -VS)
Rand: FO[RTVNA] CITO REPOSCIT QVAE DEDIT

Material/Technique

Kupfer; geprägt

Measurements

Diameter
32 mm
Weight
14.42 g

Literature

  • C. Wohlfahrt, Christian Wermuth ein deutscher Medailleur der Barockzeit - a German medallist of the Baroque age (1992) 39.
  • L. Bürchner, Die römischen und deutschen Kaiser von 44 vor Chr. bis 1711 nach Chr. in Abbildungen mit Wahlsprüchen von Christian Wermuth (1886) 23 Nr. 121.
  • L. Calian - A. Alföldy Gazdac, Die Kaiser-Suite Medaillen von Christian Wermuth im Münzkabinett des Siebenbürgischen Nationalmuseums - Klausenburg (2014) 211 Nr. 153.
Map
Created Created
1699
Christian Wermuth
Thuringia
[Relation to time] [Relation to time]
1601
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1600 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.