museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18264317]
https://ikmk.smb.museum/image/18264317/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Bernhard Weisser (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Kyzikos

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bei dieser Münze handelt es sich um ein Unikum. Jodin (1999) deutet die Göttin auf der Rückseite im Gegensatz zum RPC und Martin (2003) als Kore. Aufgrund des Germanicustitels wohl nach 83 n. Chr. Die Ovatio de Sarmatis feierte Domitianus im Januar 93 n. Chr.
Vorderseite: Kopf des Domitianus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Demeter steht nach l. In der gesenkten r. Hand hält sie eine Ähre und mit der l. Hand eine lange Fackel.

Inscription

Vorderseite: ΔΟΜΙTIANOC ΚΑΙCΑΡ C[Ε]ΒΑCΤΟC ΓΕΡΜANIKO[C]
Rückseite: EΠI TI [KΛ] AΓNIOY - CTPA KYZIKHNΩN

Similar objects

RPC II: 0883,1

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
32 mm
Weight
16.27 g

Literature

  • Beger, Thes. Br. III 109.
  • D. Sestini, Lettere e dissertazioni numismatiche VIII (1805) 66 (dieses Stück, Fehllesung EΠAINIOY).
  • F. Jodin, Portraits Impérieux et Dénominations à Cyzique, Revue Numismatique 1999, 139 f. Nr. 19 Taf. 24,19 (dieses Stück).
  • K. Martin, … σέβουσιν αὐτὴν οἱ Κυζικηνοὶ μάλιστα θεῶν. Zum Kult der Kore Soteira im kaiserzeitlichen Kyzikos, Asia Minor Studien 45 (2003) 157 Taf. 7,1 (dieses Stück).
  • RPC II Nr. 883,1 Taf. 37 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.