museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18248940]
https://ikmk.smb.museum/image/18248940/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Koila

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zentrierpunkt auf Vorder- und Rückseite. - Bemerkung in der Beschreibung (1888) zu diesem Stück: Die Umschrift der Vorderseite wird L AVREL COMMOD CAE AVG FIL GERM SARM oder ähnlich gewesen sein. Auf der Rückseite erscheint ein merkwürdiger neuer Beiname der Artemis: Diana Dauphena, von δας und φαινω, regulär wohl δαοφανος, die »mit der Fackel leuchtende« (s. Sallet, Zeitschrift für Numismatik X p. 148). - Zu vergleichen ist hier der berühmte kleinasiatische Doppelstater des British Museum mit der Inschrift φανεορ εμι σημα deren Lesung noch nicht ganz sicher ist.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Commodus in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: Artemis in kurzem Gewand (chiton) und Stiefeln steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. In der ausgestreckten r. Hand hält sie eine Schale (phiale) und im l. Arm eine lange Fackel.

Zentrierpunkt: Ein oder mehrere Zentrierpunkte wurden vor dem Prägevorgang in den Schrötling eingebracht.

Inscription

Vorderseite: AVREL COMMOD CAE - AVG [...]
Rückseite: ΔIANA EAAVFEN AEL M-VNICIPII COELAN

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
26 mm
Weight
7.26 g

Literature

  • Beschreibung (1888) 260 Nr. 3 (dieses Stück).
  • V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 10950,1 (dieses Stück, ca. 175 n. Chr., Anfang der Rs.-Legende als OMMEAAVFEN gelesen).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.