museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18231503]
https://ikmk.smb.museum/image/18231503/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pergamon

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Darstellungsweise und Gewandstil der Rückseite verweisen auf ein archaistisches Statuenvorbild. Das archaistische Kultbild wurde von H. von Fritze (1910) für das Palladion gehalten.
Vorderseite: Kopf des Herakles mit Löwenfellexuvie nach r.
Rückseite: Statue einer Athena mit Helm in der Vorderansicht auf einer zweistufigen Basis. Sie hält Speer und Schild in ihren Händen. Unter dem Schild hängt eine Binde (taenia) herab.

Inscription

Rückseite: ΠΕΡΓΑMH

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
12 mm
Weight
1.31 g

Literature

  • H. von Fritze, Die Münzen von Pergamon (1910) 5.
  • H. von Fritze, Zur Chronologie der autonomen Prägung von Pergamon, in: Corolla Numismatica. Numismatic Essays in Honour of Barclay V. Head (1906) 50.
  • J. P. Six, Monnaies grecques, inédites et incertaines, Numismatic Chronicle 1890, 201 Nr. 6.
  • M.-Chr. Marcellesi, Pergame de la fin du Ve au début du Ier siècle avant J.-C. Studi Ellenistici 26 (2012) 175 Nr. 7 (zweite Hälfte 4. Jh. v. Chr.).
  • SNG Paris Mysie Nr. 1559-1562. 1564-1566 (310-284 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.