museum-digital
CTRL + Y
en
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim Hohenheimer Werkzeug- und Modellsammlung Historischer Sammlungsbestand 1818 bis 1845 (im Aufbau) [HMS_0746 / H033]
Mohnkapselzerreißmaschine / Modell von Johann Mauk (Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim / Wolfram Scheible (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Previous<- Next->

Mohnkapselzerreißmaschine / Modell von Johann Mauk

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Göriz (1845), S. 123:
"Nr. 746. Maschine zum Zerreissen der Mohnkapseln und zum Reinigen des Mohns. Modell dreimal verjüngt. Das Modell wurde von dem Erbauer der Maschine, Joh. Mauk in Besigheim im Jahr 1844 angefertigt. Man bedient sich der Maschine – übrigens ohne die Vorrichtung zum Reinigen des Samens, welche Letztere dem Modelle nur als Idee beigegeben ist – in dortiger Gegend im Großen und lobt ihre Vortheile zum Ausklengen des Mohnsamens. Eine ähnliche Maschine findet sich beschrieben und abgebildet in Graf Michna, Böhmens Haus- und Landw. Geräthe, Prag 1826."

Graf Michna (1826), S. 121:
"Man hat daher eigene Mohnschälmühlen erfunden, welche große Aehnlichkeit mit den in manchen Weinländern zum Zerdrücken der Weintrauben üblichen Mühlen haben, und auf welchen die auf die Maschine gebrachten Mohnköpfe, mittels mit Reibeisenblech beschlagenen Cylindern, zerrieben werden. Diese Mühlen leisten zwar eine beträchtliche Arbeit; waren aber die Köpfe nicht recht ratzeldürr, oder haben die Schalengehäuse auf irgendeine Art wieder Feuchtigkeit angesogen, so reiben sich die feinen Samenkörner in diese Schale mit ein, und es wird dadurch ihre vollständige Absonderung sehr erschwert.
Das vaterländische Geräte, dessen Beschreibung nachfolgt, zu welchem der Wirthschaftsrath Michael Seydl, wirkliches Mitglieder der hierländigen k.k. patriotisch - ökonomischen Gesellschaft die Idee geliefert, und die der bereits erwähnte Wagnermeister Wenzel Souczek ausgeführt hat, beseitiget die vorgerügten Beschwerlichkeiten auf eine sehr befriedigende Weise, und es dürfte daher den vaterländischen Landwirthen, welche mit demselben noch nicht bekannt sind, nicht unwillkommen seyn."
Hier folgt von S. 122-125 eine ausführliches Kapitel mit einer genauen Beschreibung der «Maschine des Wenzel Součzek, Wagnermeister in Cžakowitz, nächst Prag, zum Zerschneiden der Mohnköpfe». [link: http://digital.onb.ac.at/OnbViewer/viewer.faces?doc=ABO_%2BZ197009109]

Die dazugehörige Abbildung ist hier digitalisiert.

Material/Technique

Holz, Metall

Measurements

HxBxT 33,5x36,5x38 cm; Maßstab 1:3

Literature

Map
Created Created
1844
Mauk, Johann
Besigheim
Intellectual creation Intellectual creation
1826
Součzek, Wenzel
Čakovice
1825 1846
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Object from: Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) ist eine überregionale und fachlich übergreifende, interdisziplinäre Einrichtung der Universität...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.